Ein weiterer Schritt zur besseren Integration unserer Kinder in den Willkommensklassen ist getan. In Kooperation mit „wirBERLIN e.V.“ und dem Umzugsunternehmen „Plischka“ aus Mariendorfhaben Schülerinnen und Schüler aus unseren Willkommensklassen und einer 6. Regelklasse zusammen verschiedene Arbeiten zur Errichtung des „Garten der Begegnung“ geleistet. In der „Berliner Woche“ schrieb der Redakteur Horst-Dieter Keitel darüber: “
Garten der Begegnung angelegt
Berlin: Rudolf-Hildebrandt-Grundschule |Mariendorf. Unter dem Motto „Regionale Wirtschaft unterstützt Integration in Schulen“ haben Lehrlinge des Mariendorfer Unternehmens Plischka kürzlich gemeinsam mit Kindern der Rudolf-Hildebrand-Grundschule einen Schulgarten angelegt.Die Lehrlinge haben mit den Kindern unter anderem Hecken gepflanzt und eine Pergola als neuen Mittelpunkt des Schulhof an der Friedenstraße 23 frisch gestrichen. „Für unser Unternehmen ist das Projekt eine Möglichkeit, in unserem Umfeld der Gesellschaft etwas zurückzugeben“, so Tanja Schirmann, Lehrlingsbetreuerin bei Plischka.
Mit dem Projekt „Gärten der Begegnung“ vom Verein „wirBERLIN“ werden Schulen mit Willkommensklassen bei ihrer Aufgabe unterstützt, Kinder aus geflüchteten Familien auf den Regel-Unterricht in Berliner Schulen vorzubereiten. Durch gemeinsame Gartenarbeit soll die Entwicklung alltagssprachlicher und sozialer Kompetenzen gefördert werden. Neben dem reinen Spracherwerb lernen die Kinder Teamfähigkeit und Verantwortung zu übernehmen. Die Gärten sind für die gesamte Schulgemeinschaft als Lern-, Kommunikations- und Begegnungsort konzipiert und bilden so ein Forum für Integration und gegenseitiges Kennenlernen.
„Das Projekt hilft uns, die Integration der Willkommenskinder weiter voranzutreiben – dass wir dabei aktiv von der regionalen Wirtschaft unterstützt werden, ist für uns ein sehr gelungenes Beispiel für den sozialen Zusammenhalt innerhalb Mariendorfs“, freut sich Schulleiter Michael Nordgerling. Weitere Informationen unter 902 77 74 56. HDK“
Auch Bildungsbezirksstadträtin Frau Kaddatz, die das Projekt unterstützt, machte sich im Rahmen eines Besuches unserer Schule ein Bild von den Aktivitäten und lobte das Engagement aller Beteiligten.
Wir danken allen Helfer_innen, besonders der Koordinatorin von „wirBERLIN“, Frau Preußler und den Auszubildenden der Firma „Plischke“ ganz herzlich für ihren großartigen Einsatz.
https://www.berliner-woche.de/mariendorf/soziales/garten-der-begegnung-angelegt-d110582.html
Schreibe einen Kommentar