Unter dem Motto „Wir leben Gemeinschaft“ feierten wir am 22. September endlich unser Schulfest feiern. Obwohl der Kalender an diesem Tag den Herbstanfang ankündigte, hatte der Wettergott diesmal ein Einsehen und es konnte bei angenehmen Temperaturen und trockener Witterung gefeiert werden. Dementsprechend war das Fest sehr gut besucht, an einigen der über zwanzig Stände herrschte zeitweise kräftiger Andrang. Das tat aber der fröhlichen und entspannten Stimmung keinen Abbruch.
Stark nachgefragt war das Internationale Buffet, an dem das Festmotto auf sehr anschaulich wurde. Spezialitäten aus vielen Teilen der Welt konnten gekostet werden. Dazu hatten die Familien der Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Hildebrand-Grundschule stundenlang für diese Fest gekocht. Als Dank für diese Spenden sah man überall zufriedene Gesichter. Diese kalten Köstlichkeiten konnte man bei Bedarf durch frisch gegrillte Würstchen und köstlichem Köfte vom schuleigenen Grill ergänzen.
Fast noch stärker war der Andrang zeitweise am Kuchenstand, der gleichfalls mit Spenden aus den Reihen der Eltern reichlich bestückt werden konnte. Sehr erfreut waren wir auch in diesem Jahr über die Spende von unserem Nachbarn „TIM´s Kanadische Backwaren“ (https://timinberlin.de/). Die leckeren Brownies ergänzenten das Angebot um eine weitere internationale Spezialität.
Selbstverständlich wurden auch Getränke ausgeschenkt. Neben den leiblichen Genüssen zog die Tombola mit wertvollen Sachpreisen (vier ferngesteuerte Modellautos, ein Kinderfahrrad als Hauptgewinne) viele Besucher an, die ihr Glück auf die Probe stellen wollten; im Übrigen gab es keine Nieten, jedes Los gewann wenigstens einen Trostpreis. An dieser Stelle sei besonders der Firma BMW Riller & Schnauc GmbH (https://bmw-partner.bmw.de/autohaus-riller-schnauck-teltow/de) und dem Verein „Wendepunkt e.V.“ (https://www.team-wendepunkt.de/) für die großzügige Unterstützung gedankt.
Daneben gab es natürlich eine große Zahl an Ständen, an denen verschiedene Spiele von Tauziehen über Wasserpistolenspritzen bis zu Schussgeschwindigkeitsmessungen ausprobiert werden konnten. Jede Klasse ab der Jahrgangsstufe 2 hatte sich mit einem Stand engagiert. Neben den Spielständen konnte man sich auch informieren, etwa über das Leben der Schnecken (mit lebendigen Tieren) oder über die Schülerbetreuung am Nachmittag im „Weltraum“.
Gedankt sei auch den Rettungssanitätern vom Rettungsdienstes „Promedica“, die verschiedene Einsatzszenarien sehr lebensnah simulierten.
Weitere Publikumsmagnete waren die Stände „Kinderschminken“ und „Hennamalerei“.
Unermüdlich wurden dort Mädchen in Prinzessinnen verwandelt sowie hunderte Hände mit fantastischen Ornamenten verziert. Auch dafür ein ganz großes Dankeschön!
Mitten im Schulgarten war ein Märchenzelt aufgebaut, in dem man in fantastische Welten entführt wurde.
Schließlich ist ein Schulfest ohne Musik und Aufführungen nicht denkbar; diese wurden auf der Bühne neben dem Haupteingang geboten: Chor und Instrumentalgruppe traten auf, es gab Breakdance, Hiphop und Rap, der Schuleiter hielt eine Begrüßungsansprache und vieles mehr war zu sehen und zu hören.
Am Ende des Nachmittags waren die meisten Besucher, die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die Erzieherinnen und Erzieher, die Lehrerinnen und Lehrer, die Sekretärin, der Hausmeister und auch die Schulleitung zufrieden, glücklich und auch ein bisschen erschöpft. Der Förderverein kann sich über einen erheblichen Zuschuss für die Unterstützung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit freuen.
Ganz erstaunlich war, dass am Montag früh der Schulhof wieder so sauber und ordentlich aussah, als ob nichts geschehen sei (ob es die Heinzelmännchen waren?).
Weitere Bilder in der Slideshow:
Schreibe einen Kommentar