Let‘s dance – Betriebsbesichtigung der Klasse 6a
Bei strahlendem Sonnenschein machte sich die Klasse 6a am 13. Mai 2019 auf den Weg zur Tempelhofer Tanzschule Samuel‘s Dance Hall. Dort wurde sie von Frau Strnad vom Berliner Schulpate, die alles organisiert hatte, und Frau Sepidbarin, der Leiterin der Tanzschule, begrüßt
Frau Sepidbarin erklärte sehr genau und nachvollziehbar, wie eine Tanzschule organisiert ist und wie vielfältig die Aufgaben sind, die sie als Leiterin hat. Neben der Raum- und Kursplanung ist sie zum Beispiel für die Darstellung der Tanzschule auf Instagram verantwortlich und außerdem gibt sie selber noch Kurse. In Samuel‘s Dance Hall lernt man übrigens nicht Rumba oder Wiener Walzer, sonder Hip Hop, Breakdance oder African Style. Außer der Leiterin arbeiten in Tempelhof noch 12 Tanztrainerinnen und Tanztrainer und im Büro der Tanzschule in Weißensee gibt es noch vier Mitarbeiterinnen, die nur im Büro arbeiten.
Tanztrainerinnen und Tanztrainer arbeiten freiberuflich. Neben der Unterrichtszeit müssen sie die Kurse planen, die Musik aussuchen und sich Gedanken über Auftritte machen. Dafür verdienen sie zwischen 15 und 50 Euro in der Stunde.
Tanzen macht nicht nur Freude, sondern vermittelt auch soziale Kompetenzen und stärkt das Selbstbewusstsein. Das konnten die Schülerinnen und Schülerinnen im Anschluss selbst erfahren.

Schon bei der Aufstellung erkennt man unterschiedliche Talente
Frau Sepidbarin (Jessy für die Schülerinnen und Schüler) führte nämlich eine (kostenlose) Trainingsstunde mit ihnen durch. Dabei hatten alle viel Spaß. Nach einer abschließenden Fragestunde bedankte sich die Klasse 6a bei Frau Strnad und Frau Sepidbarin und fuhr mit der U-Bahn zurück zur Schule.
Dr. Rüther
Schreibe einen Kommentar