Nur wer wiederholt, lernt dauerhaft.
Am Abend des 3. Juni drückten ausnahmsweise einmal die Eltern die Schulbank in der Rudolf-Hildebrand-Grundschule. Etwa 20 Eltern und Großeltern (außerdem der Schulleiter und ein Lehrer) hatten sich bei schwülheißem Wetter in der Aula versammelt, statt den Abend auf dem Balkon zu genießen. Sie wollten wissen, wie Schülerinnen und Schüler clever lernen können.
Das brachte Ihnen in einem abwechslungsreichen Vortrag Herr Fischer vom Verein Stadt Land Schule nahe. Herr Fischer arbeitet als Lerncoach und konnte so immer wieder Erfahrungen aus der Praxis in seine Ausführungen einbringen. Die Zuhörer sollten verschiedentlich selber kleine Übungen durchführen, an denen sie erkennen konnten, welche Schwierigkeiten die Kinder beim Lernen haben. Dabei ging es nicht um das Lernen in der Schule, sondern um das Wiederholen und die Hausaufgaben. Also um jenen Bereich des Lernens, den Erziehungsberechtigte unmittelbar beeinflussen können.
Im Sinne der lateinischen Weisheit ‚repetitio est mater studiorum‘ (Wiederholung ist die Mutter des Lernens) ist es notwendig, Gelerntes zu wiederholen. Nur über Wiederholung gelangen Lerninhalte vom Arbeitsgedächtnis ins Langzeitgedächtnis. Mehrere Sinne sollen am Lernprozess beteiligt werden. Dazu soll man denselben Lerninhalt hören, sehen, aufschreiben und auch zeichnen.
Was hindert Schülerinnen und Schüler am Lernen? Äußere Störungen (z. B. Geräusche), innere Unruhe, Medieninhalte, die Lernerfahrungen überlagern, mangelnde Motivation. Für all diese Hemmnisse hat Herr Fischer praktikabel Lösungsvorschläge angeboten. Die Zuhörer konnten diese Vorschläge in Form einer Broschüre mit nach Hause nehmen. Sicherlich werden ihre Schützlinge in Zukunft Lernerfolge feiern. Der Schulleiter, Herr Nordgerling, war von dem Vortrag so angetan, dass er Herrn Fischer bald noch einmal einladen wird. Man kann allen Eltern nur empfehlen, diesen Vortrag zu hören.
(Hanno Rüther)
Weitere Informationen unter: https://www.stadt-land-schule.de/lernen
Schreibe einen Kommentar