Am Samstag, dem 10. August 2019, war für 83 Mädchen und Jungen der große Tag gekommen, dem sie seit Monaten entgegen gefiebert hatten: Sie wurden an der Rudolf-Hildebrand-Grundschule eingeschult. Zunächst wurden um 09:00 Uhr die Klassen 1a und 1b, dann um 10:00 Uhr die Klassen 1c und 1d begrüßt.
Die ersten Jungen und Mädchen trafen bereits um kurz nach acht Uhr auf unserem Schulhof ein. Sie waren schick angezogen und aufgeregt. Voller Stolz trugen sie ihre Schultüten und Schulranzen.Eltern, Großeltern und Geschwistern (und Onkeln, Tanten, Cousinen und Cousins) begleiteten die Kinder. Das Wetter meinte es gut mit allen, die Sonne lachte vom Himmel.
Der Schulhof
Für den passenden Rahmen hatten die Schule und der Förderverein gesorgt: Es gab eine liebevoll gestaltete Fotoecke, ein reich bestücktes Kaffee- und Kuchenbuffet und einen ansprechend dekorierten Stand des Fördervereins.
Dort wechselten zahlreiche T-Shirts und Hoodies den Besitzer. Die Kleidungsstücke waren zuvor alle von der Schülerdruckerei mit dem Schullogo versehen worden. Außerdem durften die Kinder die Spielplätze auf dem Schulhof erproben.
Die Feier
Dann begann für die Mädchen und Jungen der berühmte Ernst des Lebens mit dem Aufstieg zur Aula im 4. Stock unseres Schulgebäudes. Im gedrängt vollen Raum begrüßte zunächst der Schulleiter, Herr Nordgerling, die Schulanfängerinnen und Schulanfänger (und natürlich ihre Eltern und alle anderen). Es folgte ein buntes Programm, das von den Jahrgangsstufen 3, 4 und 5 sowie dem Schulchor gestaltet wurde:
Es gab Sketche, Pantomimen und Gesang. Anschließend hat Herr Nordgerling bekannt gegeben, welche Kinder in welche Klasse kamen. Und welche Lehrerin und welche Erzieherin oder welcher Erzieher für sie zuständig ist. Dann
war es endlich so weit: Mit ihrer Lehrerin und ihrer Erzieherin oder ihrem Erzieher gingen die Jungen und Mädchen in ihren Klassenraum. Die Eltern, Geschwister, Verwandten und Freunde konnten sich währenddessen auf dem Schulhof stärken.
Der festliche Abschluss
Die Kinder fanden rasch ihre Plätze in den Klassenräumen. Jedes Kind bekam dank des Fördervereins eine Sonnenblume und einen mit Helium gefüllten Luftballon mit einer Ballonflugkarte geschenkt.
Nach kurzer Zeit durften die Kinder dann auf den Schulhof gehen und ließen klassenweise die Ballons fliegen. Das war ein schönes Bild. Mit Kaffee, Kuchen und Gesprächen klang die Einschulungsfeier gegen Mittag aus.
(Hanno Rüther)
Schreibe einen Kommentar