Am 29. Februar fand der halbjährlich wiederkehrende Berlin-Tag statt. Mit dabei war die Rudolf-Hildebrand-Grundschule mit einem kleinen Team.
Was ist der Berlin-Tag?
Der Berlin-Tag ist eine große Ausstellung, die von der Bildungssenatorin, Frau Scheeres veranstaltet wird. Viele verschiedene Berliner Schulen, Kitas, Verbände und Vereine bieten dort Informationsstände an. Im Ganzen sind es etwa 170 Stände.
Natürlich war Frau Scheeres auf dem Berlin-Tag. Übrigens auch der für unsere Schule zuständige Schulrat, Herr Jeske.
Wo findet der Berlin-Tag statt?
Der Berlin-Tag findet im Hangar 6 des stillgelegten Flughafens Tempelhof statt. Diesen ehemaligen Flughafen erreicht man über die U-Bahnstation ‚Platz der Luftbrücke‘. Der Hangar, in dem früher Flugzeuge gewartet wurden, ist so groß, dass dort nicht nur die 170 Stände Platz haben, sondern auch noch Vorträge mit Sitzreihen gehalten werden können.
Wer kommt da als Besucher?
Zum Berlin-Tag kommen Lehrerinnen und Lehrer und Erzieherinnen und Erzieher und Menschen, die diese Berufe lernen möchten. Sie informieren sich dort über Schulen und Kitas, die neue Mitarbeiter suchen. Viele suchen auch Schule, wo sie als sogenannte ‚Quereinsteiger‘ den Beruf als Lehrerin oder Lehrer lernen können. Dazu muss man aber schon ein Studium abgeschlossen haben. Im Ganzen waren mehr als 4.000 Besucher da.
Was machen die vielen Menschen am Berlin-Tag?
Die Besucher reden mit den Ausstellern und umgekehrt. Natürlich reden auch die Besucher miteinander und die Aussteller miteinander (wenn man zum Beispiel eine Kollegin oder einen Kollegen von einer anderen Schule kennt oder schon immer mal etwas über eine Schule wissen wollte). Es ist wegen der ganzen Gespräche ziemlich laut in dem Hangar und wenn um 16:00 Uhr alles vorbei ist, sind die meisten Menschen erschöpft.
Was macht die Rudolf-Hildebrand-Grundschule da?
Die Rudolf-Hildebrand-Grundschule muss im neuen Schuljahr einige Lehrerinnen und Lehrer neu einstellen. Auf dem Berlin-Tag kann man eine ganze Menge
Leute davon überzeugen, dass es Spaß macht, bei uns zu arbeiten. Frau Dr. Hübner, der Schulleiter Herr Nordgerling und Herr Dr. Rüther haben in den sieben
Stunden, in denen die Veranstaltung durchgeführt wurde, mit sehr vielen Menschen gesprochen. Viele von diesen Menschen werden sich per E-Mail bei uns melden und wenn alles passt, werden einige von ihnen im nächsten Schuljahr als Lehrerin oder Lehrer bei uns arbeiten.
Wie war der Tag für die Aussteller?
Es hat riesig Spaß gemacht, war aber auch ganz schön anstrengend. Viele Leute haben sich übrigens für unsere Kaninchenfarm interessiert. Am Nachmittag kam auch die Bildungssenatorin, Frau Scheeres, an unserem Stand vorbei. Sie hat sich vor allem für die T-Shirts und Tassen aus der Schülerdruckerei interessiert. Herr Nordgerling hat ihr außer einer Tasse auch einen unserer Kalender als Andenken mitgegeben.
Schreibe einen Kommentar