Es ist wohl allen Menschen aufgefallen, die seit Montag, 29.11., die Rudolf-Hildebrand-Grundschule betreten haben. Ein Lichtlein brennt auf dem Adventskranz. Der Adventskranz hängt an der Decke über dem Haupttreppenaufgang vor dem Kollegiumszimmer. Zu Beginn der Vorweihnachtszeit brennt an ihm zunächst eine einzelne Kerze. Mit jedem Sonntag wird eine weitere Kerze angezündet. Schließlich brennen am letzten Sonntag vor dem Weihnachtsfest alle vier Kerzen. Dieser Brauch hat seinen Ursprung darin, dass auch die Vorweihnachtszeit eine Fastenzeit war (und in manchen christlichen Kirchen noch immer ist). So konnte man mit dem Adventskranz leicht die Wochen bis Weihnachten erkennen und das Warten fiel nicht ganz so schwer. Für die Kinder unserer Schule zeigt er auch an, wie lange es noch bis zu den Weihnachtsferien dauert: Wenn die vierte Kerze brennt, sind es noch drei Schultage.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum …
Daneben gibt es auch einen Tannenbaum, der schon in vollem Lichterglanz erstrahlt. Gerade an einem dunklen Morgen im Dezember freut man sich an diesem Anblick. Beide festlichen Hinweise auf Weihnachten hat der Förderverein nicht nur finanziell ermöglicht, sondern auch in ehrenamtlicher Arbeit besorgt, geschmückt und angebracht (herzlichen Dank an alle Beteiligen!).
Schreibe einen Kommentar