Die Rudolf-Hildebrand-Grundschule hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.
Für unsere Schule haben sich unsere Erzieherinnen Frau Levy und Frau Schalt an dem diesjährigen Aufruf der Initiative „Spielen macht Schule“ beteiligt und ein Konzept eingereicht. Mit diesem Konzept stellten sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer vor und gehörten damit zu den Gewinner, die unter vielen Teilnehmern unter allen 16 Bundesländern ermittelt wurden.
Der Wettbewerb
Um ein Spielezimmer für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2021 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein „Mehr Zeit für Kinder“ zu schicken. Dann wurden die besten Konzepte von einer Jury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit den Gewinnern aus diesem Jahr gibt es nun bundesweit über 2.800 spielende Schulen.
Wir freuen uns über das Spielezimmer und sind stolz darauf, dank Frau Levy und Frau Schalt zu den Gewinnern des Wettbewerbs zu gehören.
Schreibe einen Kommentar