Der Schulhof der Rudolf-Hildebrand-Grundschule war am 15.11.2019 schon zum zweiten Mal Ausgangs- und Zielpunkt eines Laternenumzugs. Der TSV Tempelhof-Mariendorf veranstaltete seinen traditionellen Laternenumzug um 16:00 Uhr vom Gelände unserer Schule aus. Weiterlesen
Ein ganz besonderes Erlebnis war die Projektwoche ‚soziales Lernen‘ für die Klasse 6c. Durch einen beherzten Griff in die Kasse des Bonusprogramms konnte Herr Nordgerling die erfahrenen Bühnenkünstler Leonie (Tanz) und Steven (Rap) gewinnen, mit der Klasse 6c eine Aufführung zu erarbeiten. Weiterlesen
25 Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Hildebrand-Grundschule nahmen 2019 die Herausforderung an, den Minimarathon im Rahmen des Berlinmarathons zu laufen. Sie hatten sich einige Male zum Training getroffen. Endlich war der große Tag da. Weiterlesen
Das Projekt „Erzählen beflügelt und verbindet“ an der Rudolf-Hildebrand-Grundschule geht jetzt in sein drittes Jahr. Als Kooperationspartner konnten wir das Evangelische Johannesstift und Erzählkunst e. V. gewinnen. Kern des Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler aus Regel- und Willkommensklassen sprachlich zu beflügeln und so miteinander und mit der Gesamtgesellschaft zu verbinden.
Die Rudolf-Hildebrand-Grundschule ist in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht. Dieses Gebäude ist vor 111 Jahren gebaut worden. Seit dieser Zeit (also seit 1908) lernen die Kinder aus Berlin-Mariendorf in repräsentativer Architektur lesen, schreiben, rechnen und einiges mehr. Deshalb haben wird das diesjährige Schulfest als historisches Fest „um 1908“ inszeniert.
Am Samstag, dem 10. August 2019, war für 83 Mädchen und Jungen der große Tag gekommen, dem sie seit Monaten entgegen gefiebert hatten: Sie wurden an der Rudolf-Hildebrand-Grundschule eingeschult. Zunächst wurden um 09:00 Uhr die Klassen 1a und 1b, dann um 10:00 Uhr die Klassen 1c und 1d begrüßt.
Die ersten Jungen und Mädchen trafen bereits um kurz nach acht Uhr auf unserem Schulhof ein. Sie waren schick angezogen und aufgeregt. Voller Stolz trugen sie ihre Schultüten und Schulranzen.Eltern, Großeltern und Geschwistern (und Onkeln, Tanten, Cousinen und Cousins) begleiteten die Kinder. Das Wetter meinte es gut mit allen, die Sonne lachte vom Himmel. Weiterlesen
Nur wer wiederholt, lernt dauerhaft.
Am Abend des 3. Juni drückten ausnahmsweise einmal die Eltern die Schulbank in der Rudolf-Hildebrand-Grundschule. Etwa 20 Eltern und Großeltern (außerdem der Schulleiter und ein Lehrer) hatten sich bei schwülheißem Wetter in der Aula versammelt, statt den Abend auf dem Balkon zu genießen. Sie wollten wissen, wie Schülerinnen und Schüler clever lernen können. Weiterlesen
Vor ca. drei Jahren, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle, unterrichteten wir die Kinder aus Syrien und anderen Kriesengebieten in vier Willkommensklassen. Gleichzeitig wurden die 5 und 6jöährigen Kinder direkt in unseren 1. Klassen eingeschult. Eine Mamutaufgabe für… Weiterlesen