Der Hort der Rudolf-Hildebrand-Grundschule befindet sich in der Marconistraße 4, 12107 Berlin. Von der Schule aus haben die Kinder einen Fußweg von ca. 10 Minuten zum Hort.
Die Ferienregelungen des Hortes finden Sie bei unseren Terminen.
Die Kinder der ersten und zweiten Klassen gehen aus Sicherheitsgründen in Begleitung von pädagogischen Fachkräften von der Schule in den Hort. Die Kinder der ersten Klassen gehen nach dem Essen vom Hort wieder in Begleitung zur Schule und werden in den Klassen bzw. auf dem Flur betreut. Ab der dritten Klasse dürfen die Schüler selbstständig in den Hort gehen. Es ist uns wichtig, dass sich jedes Kind im Hort anmeldet und beim Verlassen des Hortes, in Anwesenheit der Eltern, abmeldet. So können wir eine verantwortungsvolle Kontrolle und die Sicherheit der Kinder gewährleisten. Kinder der vierten bis sechsten Klassen, die einen Hortplatz haben, werden nachmittags in den Räumen der VHG (Verlässliche Halbtags Grundschule) betreut.
Die Kinder im Hort kommen mit ihren Begeisterungen, Geschichten von Erlebnissen und Spaß zu uns, aber auch bei Sorgen, Trauer und Streit ist jeder unserer ausgebildeten Erzieher mit einem offenen Ohr und einem Ratschlag für die Kinder ein Ansprechpartner.
Bei Streit oder kleineren Verletzungen hören wir den Kindern zu und sind wir mit einem Pflaster oder einem Kältepack für die Kinder zur Stelle.
Wir sorgen stets für eine harmonische und lustige Atmosphäre und sind bemüht jedes Kind zu integrieren.
Bevor der Spaß aber beginnt, wird in unserer angebauten Mensa erst einmal lecker zum Mittag gegessen und danach werden die Hausaufgaben gemacht. Auch hier sind unsere Erzieher wohltuende Unterstützer und achten auf die Vollständigkeit und Ordnung der zu erledigenden Hausaufgaben.
Der Spaß in einem Hort darf natürlich nicht vergessen werden, denn auch dafür haben wir eine großen Auswahl an Brett- und Kartenspielen, Spielzeug, Mal- und Bastelmöglichkeiten. Bei gutem Wetter bietet das Außengelände viele Spielmöglichkeiten.
Die regelmäßigen Arbeitsgruppen im Hort, wie z.B. die Back-AG, die Tanz-AG, die Fußball-AG, die PC-AG und weitere interessante Gemeinschaftsarbeiten runden das Angebot am Nachmittag ab.
Den Platz zum kreativen Entfalten finden die Kinder bei uns in den verschiedensten Räumen. Im Bauraum haben, wie der Name es schon verrät, die Kinder die Möglichkeit mit unterschiedlichen Bausteinen (Holzbausteine, Lego, Holzeisenbahn, etc.) auf spannendste Weise konstruktiv tätig zu werden.
In unserem Raum Playstation befinden sich ausschließlich Gesellschaftsspiele. Hier sind alle Spiele nach Klassenstufen sortiert und nummeriert.
Die Villa Kunterbunt ist einer der größten Räume in unserem Hort und beinhaltet einen Kaufmannsladen, ein Spielpodest, eine Verkleidungsecke und eine Kuschelecke. Neben dem Atelier gibt es noch den Kicker- und Billardraum, in dem sportliche Wettbewerbe statt finden.
In unserem Anmeldungs- und Spätdienstraum lädt eine gemütliche Sitzecke zum Lesen, Ausruhen oder Quatschen ein. In diesem Raum finden unsere begeisterten Medien-Nutzer zwei Computer, an dem unsere Hortkinder altersgerechte PC-Spiele unter Aufsicht zeitlich begrenzt spielen dürfen.
Unsere Mensa wird nicht nur zum Essen und zum Lernen genutzt, sondern auch, um Festlichkeiten wie Weihnachten, Fasching und Tanz- und Gesangswettbewerbe zu zelebrieren.
Der Hort ist telefonisch unter 90277 – 7436 zu erreichen.