Hallo!, Hello!, Bonjour!, Shalom!, Merhaba!, Buon Giorno!, Mpubem!, Tung!, Cześć!, Moin Moin!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Rudolf-Hildebrand-Grundschule
Die Termine für das Schuljahr 2020/2021 sind jetzt hier zu finden.
Die Telefonanlage der Rudolf-Hildebrand-Grundschule ist derzeit leider etwas unzuverlässig. Im Zweifelsfall ist es besser eine E-Mail zu schreiben: sekretariat@rhg.schule.berlin.de. Die Schule wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Corona-Neuigkeiten
Nach jetzigem Informationsstand wird der Präsenzunterricht an der Rudolf-Hildebrand-Grundschule am 25.01.2021 für alle Klassen wieder aufgenommen. Zunächst wird er in geteilten Klassen durchgeführt. Eine Hälfte der Klasse wird am frühen Vormittag unterrichtet, die andere am späten Vormittag. Ein genauer Plan wird über die Klassenleitungen voraussichtlich am 21.01. verteilt. Die Einteilung der Klassen in zwei Gruppen erfolgt durch die Klassenleitungen in Absprache mit den Erziehungsberechtigten. [09.01.2021]
Ab dem 16.12.2020 bis einschließlich 22.01.2021 findet an der Rudolf-Hildebrand-Grundschule keine Präsenzunterricht statt. Auch die ergänzende Förderung und Betreuung (Hort) wird eingestellt. Statt dessen gibt es eine Notbetreuung, die von Eltern in systemrelevanten Berufen auf Antrag nach Einzelfallprüfung in Anspruch genommen werden kann.
Für die Zeiträume vom 16.12.2020 bis 18.12.2020 und 04.01.2021 bis 22.01.2021 findet schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH) statt. Nach dem in der Schulkonferenz am 02.12.2020 verabschiedeten Beschluss wird dies von den Klassenleitungen koordiniert und durchgeführt. Ihre Ansprechpartnerin bzw. ihr Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit saLzH ist also die Klassenleitung. [14.12.2020, überarbeitet am 09.01.2021]
Die Rudolf-Hildebrand-Grundschule hat ab dem 23.11.2020 in die Corona-Einstufung orange, zunächst bis zum 29.11.2020. Das hat einige Konsequenzen für den Unterricht und die ergänzende Förderung und Betreuung, also den Hortbereich:
- Die Profilkurse in den 5. Klassen werden zugunsten von Unterricht im Klassenverband aufgelöst. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c haben also am Dienstag in der 6. und in der 7. Stunde Unterricht im Klassenverband anstelle der Profilkurse.
- Die Profilkurse der 6. Klassen finden wie gehabt statt. Allerdings muss, wenn diese nicht im Freien stattfinden, in dieser Zeit eine Mund-Nasenbedeckung getragen werden. Dies gilt für die Profilkursleitung wie für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
- Da an der Rudolf-Hildebrand-Grundschule die ergänzende Förderung und Betreuung gruppenübergreifend stattfindet, müssen Erzieherinnen und Erzieher sowie Schülerinnen und Schüler einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dies gilt nicht im Freien und während des Essens in der Mensa.
- Exkursionen zu außerschulischen Lernorten und Wandertage finden nicht mehr statt.
Die bisherigen Maßnahmen, die schon in der Stufe ‚gelb‘ galten, bleiben weiter in Kraft (Tragen des Mund-Nasen-Schutzes außerhalb des Unterrichts im Gebäude, Sportunterricht wann immer möglich im Freien, Lüftungsmanagement etc.).
Eine gute Nachricht:
Wir haben seit einer Woche mit Hilfe von Partikelmessgeräten unser Lüftungsmanagement überprüfen können. Dabei haben wir festgestellt, dass die Aerosol-, die CO2– und die Feinstaubbelastung durch regelmäßig durchgeführtes Stoß- und Querlüften in allen Unterrichtsräumen innerhalb des als unbedenklich geltenden Bereichs gehalten werden konnte. [20.11.2020]
Hat mein Kind eine „banale“ Erkältung oder ist es an Covid-19 erkrankt? Soll ich mein Kind zur Schule schicken oder bleibt es besser zu Hause? Antworten auf diese Fragen und eine Entscheidungshilfe bietet eine Infografik der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die man hier anschauen kann: Infografik_Wenn_mein_Kind_krank_wird