Bericht über die Klassenfahrt der Klasse 4a nach Schloss Boitzenburg (Juni 2025)

Im Juni 2025 verbrachte die Klasse 4a fünf intensive und erlebnisreiche Tage auf Schloss Boitzenburg in der Uckermark. Die Reise bot den Kindern nicht nur zahlreiche Abenteuer, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zur Stärkung der Klassengemeinschaft.

Jeder Tag begann für die 21 Schülerinnen und Schüler um 7:30 Uhr und endete gegen 22:00 Uhr – ein voller Zeitplan, der viel Ausdauer und Engagement erforderte. Auch für die begleitenden Lehrkräfte begann der Tag früh und endete erst, wenn abends Ruhe eingekehrt war.

Das Programm war abwechslungsreich gestaltet: Täglich waren die Kinder im Wasser – ob beim Schwimmen, Planschen oder am Strand. Begleitet wurden sie dabei von zwei ausgebildeten Rettungsschwimmern – den beiden Lehrkräften –, sodass alle Wasseraktivitäten jederzeit sicher durchgeführt werden konnten. Besonders stolz sind wir darauf, dass alle Kinder den sicheren Umgang mit dem Kanu erlernt haben. Einige übernahmen sogar Verantwortung als Steuermann oder „Kapitän“ und navigierten selbstständig über den See. Zwei Kinder haben zudem erfolgreich das Schwimmabzeichen in Bronze erworben – ein schöner Beleg für die gewachsene Wassersicherheit der Gruppe.

Auch die Natur kam nicht zu kurz: Bei täglichen Ausflügen in den Wald konnten zahlreiche Tiere beobachtet und die Umgebung aktiv entdeckt werden.

Begleitend zur Reise führten die Kinder Reisetagebücher, in denen sie ihre Eindrücke in Texten und Zeichnungen festhielten. Diese individuellen Dokumentationen zeigen eindrucksvoll, was jedes Kind während der Fahrt gelernt und erlebt hat – und sie helfen, die vielen Erinnerungen zu bewahren.

Für viele war es die erste Klassenfahrt überhaupt – umso erfreulicher, dass sie für alle Beteiligten zu einem rundum gelungenen und sicheren Erlebnis wurde. Wir danken allen Eltern herzlich, die diese Reise möglich gemacht haben.

Roseanne Bednarz & Markus Wollschläger

Breakdance meets Kampfkunst – Kampfkunst trifft Breakdance

Daniel Trumbach, der die Kampfkunst AG an unserer Schule anbietet und der Breakdance Trainer Milen Pamukow (Milo) haben es ermöglicht, dass zwei Klassen unserer Schule (5a und 4c) je ein eintägiges Projekt „Kampfkunst trifft Breakdance“ mitmachen konnten.

Die Klassen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und haben abwechselnd Kampfkunst- und Breakdance Moves eingeübt. Der Höhepunkt war die abschließende Aufführung der einstudierten Choreografie in der Aula vor Gästen aus anderen Klassen und Eltern. Die Resonanz von den Teilnehmern und Zuschauern war sehr positiv.

Unser besonderer Dank geht an die ev. Kirchengemeinde Mariendorf-Süd (https://www.mariendorf-sued.de/) für die Finanzierung der beiden Veranstaltungen aus Kooperationsmitteln des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg.

Staffeltag in Rehberge

Liebe Sportleser:innen,

am 18.06.2025 nahmen wir an der diesjährigen Finalrunde des Staffeltags im Rehberger Stadion mit unserem Jungen Leichtathleten-Team teil. Unsere Jungs haben sich gegen sportbetonte Grundschulen gut bewährt und einen guten 16.Platz von insgesamt 24 Grundschulen, die sich zuvor für die Finalrunde qualifiziert haben, belegt.

Unsere Leichtathleten haben sich in der 8 x 50m Kurzstaffel im Vergleich zu der Vorrunde im Bezirksentscheid, in der Finalrunde um 3,2 Sekunden verbessert. Super Leistung!

Mit viel Engagement, der Anwendung der richtigen Technik und viel Leidenschaft sind in den nächsten Jahren weiterhin bessere Ergebnisse möglich. Unsere jüngeren Klassen warten mit voller Eifer auf die sportlichen Veranstaltungen. Unsere Jungs hatten sowohl während der Vorrunde im Bezirksentscheid als auch in der Finalrunde viel Spaß und Freude unsere Grundschule zu vertreten.

Ziel der Rudolf-Hildebrand-Grundschule ist es in den nächsten Jahren in weiteren Kategorien starten zu können.

Unsere Leichtathleten für die Finalrunde des Staffeltags:

Klasse 6a: Kevin

Klassse 6b: Emirhan, Rushit, Firas, Amir, Anas

Klasse 6c: Cinar, Denis, Eunwoo, Arne, Yassin

Wir fördern unsere Schüler:innen bestmöglich im Fachbereich Sport.

Sportliche Grüße

Skip to content